
Mehr Demokratie Newsletter
Wir informieren, starten Kampagnen,
überzeugen Politikerinnen und Politiker.



Mehr Demokratie Newsletter
Wir informieren, starten Kampagnen,
überzeugen Politikerinnen und Politiker.


Über Mehr Demokratie
Über Mehr Demokratie
Über Mehr Demokratie
Über Mehr Demokratie


Mehr Demokratie ist mit mehr als 11.000 Mitgliedern der größte überparteiliche und gemeinnützige Verein, der sich für mehr direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung einsetzt.
Das sind wir
Mit rund 50 Mitarbeitenden und verschiedenen Landesverbänden ist Mehr Demokratie in allen Bundesländern aktiv. Seit 1988 setzen wir uns ein für direkte Demokratie, ein faires Wahlrecht, Transparenz im politischen Betrieb und wirksame Bürgerbeteiligung.
Das sind wir
Mit rund 50 Mitarbeitenden und verschiedenen Landesverbänden ist Mehr Demokratie in allen Bundesländern aktiv. Seit 1988 setzen wir uns ein für direkte Demokratie, ein faires Wahlrecht, Transparenz im politischen Betrieb und wirksame Bürgerbeteiligung.
Das sind wir
Mit rund 50 Mitarbeitenden und verschiedenen Landesverbänden ist Mehr Demokratie in allen Bundesländern aktiv. Seit 1988 setzen wir uns ein für direkte Demokratie, ein faires Wahlrecht, Transparenz im politischen Betrieb und wirksame Bürgerbeteiligung.
Das sind wir
Mit rund 50 Mitarbeitenden und verschiedenen Landesverbänden ist Mehr Demokratie in allen Bundesländern aktiv. Seit 1988 setzen wir uns ein für direkte Demokratie, ein faires Wahlrecht, Transparenz im politischen Betrieb und wirksame Bürgerbeteiligung.
Unsere Rolle
Wir kümmern uns als Projektträger um die Organisation des Wettbewerbs: die Gestaltung der Workshops, den Kontakt zu den Partnern, die Betreuung der Schulen und alles, was dazu gehört.
Unsere Rolle
Wir kümmern uns als Projektträger um die Organisation des Wettbewerbs: die Gestaltung der Workshops, den Kontakt zu den Partnern, die Betreuung der Schulen und alles, was dazu gehört.
Unsere Rolle
Wir kümmern uns als Projektträger um die Organisation des Wettbewerbs: die Gestaltung der Workshops, den Kontakt zu den Partnern, die Betreuung der Schulen und alles, was dazu gehört.
Unsere Rolle
Wir kümmern uns als Projektträger um die Organisation des Wettbewerbs: die Gestaltung der Workshops, den Kontakt zu den Partnern, die Betreuung der Schulen und alles, was dazu gehört.




Unser Team
Unser Team
Unser Team
Unser Team
Hinter dem Wettbewerb steckt ein kleines, engagiertes Team von Mehr Demokratie.
Isabella Straßer
Kümmert sich um die Website und Social Media und den Kontakt zu den Schulen.
Marie Lehnert
Begleitet die wissenschaftliche Evaluation des Projekts und ist verantwortlich für die Fördermittel.
Achim Wölfel
Koordiniert als Projektleiter den Schulwettbewerb und ist erster Ansprechpartner für Fragen zum Wettbewerb.
Jessica Kühn
Ist zuständig für die Workshopgestaltung und die Betreuung der Teamer:innen.
Isabella Straßer
Kümmert sich um die Website und Social Media und den Kontakt zu den Schulen.
Marie Lehnert
Begleitet die wissenschaftliche Evaluation des Projekts und ist verantwortlich für die Fördermittel.
Achim Wölfel
Koordiniert als Projektleiter den Schulwettbewerb und ist erster Ansprechpartner für Fragen zum Wettbewerb.
Jessica Kühn
Ist zuständig für die Workshopgestaltung und die Betreuung der Teamer:innen.
Isabella Straßer
Kümmert sich um die Website und Social Media und den Kontakt zu den Schulen.
Marie Lehnert
Begleitet die wissenschaftliche Evaluation des Projekts und ist verantwortlich für die Fördermittel.
Achim Wölfel
Koordiniert als Projektleiter den Schulwettbewerb und ist erster Ansprechpartner für Fragen zum Wettbewerb.
Jessica Kühn
Ist zuständig für die Workshopgestaltung und die Betreuung der Teamer:innen.
Isabella Straßer
Kümmert sich um die Website und Social Media und den Kontakt zu den Schulen.
Marie Lehnert
Begleitet die wissenschaftliche Evaluation des Projekts und ist verantwortlich für die Fördermittel.
Achim Wölfel
Koordiniert als Projektleiter den Schulwettbewerb und ist erster Ansprechpartner für Fragen zum Wettbewerb.
Jessica Kühn
Ist zuständig für die Workshopgestaltung und die Betreuung der Teamer:innen.
Isabella Straßer
Kümmert sich um die Website und Social Media und den Kontakt zu den Schulen.
Marie Lehnert
Begleitet die wissenschaftliche Evaluation des Projekts und ist verantwortlich für die Fördermittel.
Achim Wölfel
Koordiniert als Projektleiter den Schulwettbewerb und ist erster Ansprechpartner für Fragen zum Wettbewerb.
Jessica Kühn
Ist zuständig für die Workshopgestaltung und die Betreuung der Teamer:innen.
Isabella Straßer
Kümmert sich um die Website und Social Media und den Kontakt zu den Schulen.
Marie Lehnert
Begleitet die wissenschaftliche Evaluation des Projekts und ist verantwortlich für die Fördermittel.
Achim Wölfel
Koordiniert als Projektleiter den Schulwettbewerb und ist erster Ansprechpartner für Fragen zum Wettbewerb.
Jessica Kühn
Ist zuständig für die Workshopgestaltung und die Betreuung der Teamer:innen.
Isabella Straßer
Kümmert sich um die Website und Social Media und den Kontakt zu den Schulen.
Marie Lehnert
Begleitet die wissenschaftliche Evaluation des Projekts und ist verantwortlich für die Fördermittel.
Achim Wölfel
Koordiniert als Projektleiter den Schulwettbewerb und ist erster Ansprechpartner für Fragen zum Wettbewerb.
Jessica Kühn
Ist zuständig für die Workshopgestaltung und die Betreuung der Teamer:innen.
Isabella Straßer
Kümmert sich um die Website und Social Media und den Kontakt zu den Schulen.
Marie Lehnert
Begleitet die wissenschaftliche Evaluation des Projekts und ist verantwortlich für die Fördermittel.
Achim Wölfel
Koordiniert als Projektleiter den Schulwettbewerb und ist erster Ansprechpartner für Fragen zum Wettbewerb.
Jessica Kühn
Ist zuständig für die Workshopgestaltung und die Betreuung der Teamer:innen.
Isabella Straßer
Kümmert sich um die Website und Social Media und den Kontakt zu den Schulen.
Marie Lehnert
Begleitet die wissenschaftliche Evaluation des Projekts und ist verantwortlich für die Fördermittel.
Achim Wölfel
Koordiniert als Projektleiter den Schulwettbewerb und ist erster Ansprechpartner für Fragen zum Wettbewerb.
Jessica Kühn
Ist zuständig für die Workshopgestaltung und die Betreuung der Teamer:innen.
Isabella Straßer
Kümmert sich um die Website und Social Media und den Kontakt zu den Schulen.
Marie Lehnert
Begleitet die wissenschaftliche Evaluation des Projekts und ist verantwortlich für die Fördermittel.
Achim Wölfel
Koordiniert als Projektleiter den Schulwettbewerb und ist erster Ansprechpartner für Fragen zum Wettbewerb.
Jessica Kühn
Ist zuständig für die Workshopgestaltung und die Betreuung der Teamer:innen.
Isabella Straßer
Kümmert sich um die Website und Social Media und den Kontakt zu den Schulen.
Marie Lehnert
Begleitet die wissenschaftliche Evaluation des Projekts und ist verantwortlich für die Fördermittel.
Achim Wölfel
Koordiniert als Projektleiter den Schulwettbewerb und ist erster Ansprechpartner für Fragen zum Wettbewerb.
Jessica Kühn
Ist zuständig für die Workshopgestaltung und die Betreuung der Teamer:innen.
Isabella Straßer
Kümmert sich um die Website und Social Media und den Kontakt zu den Schulen.
Marie Lehnert
Begleitet die wissenschaftliche Evaluation des Projekts und ist verantwortlich für die Fördermittel.
Achim Wölfel
Koordiniert als Projektleiter den Schulwettbewerb und ist erster Ansprechpartner für Fragen zum Wettbewerb.
Jessica Kühn
Ist zuständig für die Workshopgestaltung und die Betreuung der Teamer:innen.
Schirmherrschaft
Schirmherrschaft
Schirmherrschaft
Schirmherrschaft
Schirmherr des Schulwettbewerbs ist Landtagspräsident André Kuper
André Kuper ist Mitglied der CDU und seit 2017 NRW-Landtagspräsident. Die Beteiligung junger Menschen an unserer Demokratie ist ihm ein besonderes Anliegen und stellt einen Schwerpunkt seiner politischen Arbeit dar.
André Kuper ist Mitglied der CDU und seit 2017 NRW-Landtagspräsident. Die Beteiligung junger Menschen an unserer Demokratie ist ihm ein besonderes Anliegen und stellt einen Schwerpunkt seiner politischen Arbeit dar.
André Kuper ist Mitglied der CDU und seit 2017 NRW-Landtagspräsident. Die Beteiligung junger Menschen an unserer Demokratie ist ihm ein besonderes Anliegen und stellt einen Schwerpunkt seiner politischen Arbeit dar.
André Kuper ist Mitglied der CDU und seit 2017 NRW-Landtagspräsident. Die Beteiligung junger Menschen an unserer Demokratie ist ihm ein besonderes Anliegen und stellt einen Schwerpunkt seiner politischen Arbeit dar.




Wissenschaftscampus
Wissenschaftscampus
Wissenschaftscampus
Wissenschaftscampus
Der Wissenschaftscampus NRW ist eine anwendungsorientierte Wissenschaftseinrichtung mit Sitz in Oberhausen.
Innovatives Konzept
Der Wissenschaftscampus basiert auf einer einmaligen trilateralen Partnerschaft zwischen der NRW School of Governance, dem Institut für Journalismus und Public Relations und der Stadt Oberhausen.
Innovatives Konzept
Der Wissenschaftscampus basiert auf einer einmaligen trilateralen Partnerschaft zwischen der NRW School of Governance, dem Institut für Journalismus und Public Relations und der Stadt Oberhausen.
Innovatives Konzept
Der Wissenschaftscampus basiert auf einer einmaligen trilateralen Partnerschaft zwischen der NRW School of Governance, dem Institut für Journalismus und Public Relations und der Stadt Oberhausen.
Innovatives Konzept
Der Wissenschaftscampus basiert auf einer einmaligen trilateralen Partnerschaft zwischen der NRW School of Governance, dem Institut für Journalismus und Public Relations und der Stadt Oberhausen.
Unsere Rolle
Wie beim vorherigen Schulwettbewerb zur Europawahl wird der WiCa mit der Auswertung von Fragebögen eine wissenschaftliche Evaluation des Projekts durchführen. Die Ergebnisse werden nach dem Wettbewerb öffentlich vorgestellt.
Unsere Rolle
Wie beim vorherigen Schulwettbewerb zur Europawahl wird der WiCa mit der Auswertung von Fragebögen eine wissenschaftliche Evaluation des Projekts durchführen. Die Ergebnisse werden nach dem Wettbewerb öffentlich vorgestellt.
Unsere Rolle
Wie beim vorherigen Schulwettbewerb zur Europawahl wird der WiCa mit der Auswertung von Fragebögen eine wissenschaftliche Evaluation des Projekts durchführen. Die Ergebnisse werden nach dem Wettbewerb öffentlich vorgestellt.
Unsere Rolle
Wie beim vorherigen Schulwettbewerb zur Europawahl wird der WiCa mit der Auswertung von Fragebögen eine wissenschaftliche Evaluation des Projekts durchführen. Die Ergebnisse werden nach dem Wettbewerb öffentlich vorgestellt.
Postcode Lotterie
Postcode Lotterie
Postcode Lotterie
Postcode Lotterie


Die Postcode Lotterie setzt sich als Soziallotterie dafür ein, wichtige gemeinnützige Projekte im Bereich Chancengleichheit, sozialer Zusammenhalt und Natur- und Umweltschutz zu unterstützen.
Der Schulwettbewerb kann dank der Unterstützung der Postcode Lotterie in dieser Form umgesetzt werden.